“Schöner Schrank Wohnzimmer: Mehr als nur Stauraum – Ein Gestaltungselement mit Charakter
Schöner Schrank Wohnzimmer: Mehr als nur Stauraum – Ein Gestaltungselement mit Charakter
Das Wohnzimmer ist das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier verbringen wir Zeit mit Familie und Freunden, entspannen nach einem langen Tag und präsentieren unseren persönlichen Stil. Ein Schrank im Wohnzimmer ist dabei weit mehr als nur ein praktischer Stauraum. Er kann ein zentrales Gestaltungselement sein, das den Charakter des Raumes maßgeblich prägt.
Die Vielfalt der Schränke für das Wohnzimmer
Die Auswahl an Schränken für das Wohnzimmer ist schier unendlich. Ob klassisch, modern, minimalistisch oder rustikal – für jeden Geschmack und Einrichtungsstil gibt es den passenden Schrank. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:
-
Sideboards und Anrichten: Diese niedrigen Schränke sind ideal, um Geschirr, Gläser, Tischwäsche oder auch Bücher und Dekoartikel aufzubewahren. Sie bieten eine großzügige Ablagefläche und lassen sich hervorragend mit anderen Möbeln kombinieren.
-
Highboards: Highboards sind höher als Sideboards und bieten somit mehr Stauraum. Sie eignen sich besonders gut für kleinere Wohnzimmer, in denen jeder Zentimeter zählt.
-
Vitrinen: Vitrinen sind Schränke mit Glastüren oder -fronten. Sie sind perfekt, um wertvolle Sammlerstücke, edles Geschirr oder andere Lieblingsstücke stilvoll in Szene zu setzen.
-
Wohnwände: Wohnwände sind modulare Systeme, die aus verschiedenen Schränken, Regalen und TV-Elementen bestehen. Sie bieten maximalen Stauraum und lassen sich individuell an die Bedürfnisse und den Raum anpassen.
-
Eckschränke: Eckschränke nutzen den Raum in Ecken optimal aus und schaffen zusätzlichen Stauraum, der sonst ungenutzt bliebe.
Regale: Obwohl Regale nicht im engeren Sinne als Schränke gelten, sind sie dennoch eine wichtige Ergänzung im Wohnzimmer. Sie bieten Platz für Bücher, Pflanzen, Dekoartikel und vieles mehr.
Materialien und Stile: Von Holz bis Hochglanz
Auch bei den Materialien und Stilen gibt es eine große Vielfalt. Hier einige Beispiele:
-
Holz: Holz ist ein klassisches und zeitloses Material, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Ob Massivholz, Furnier oder Holzwerkstoff – Holzschränke gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Farben. Beliebte Holzarten sind Eiche, Buche, Kiefer und Nussbaum.
-
Metall: Metallschränke wirken modern und industriell. Sie sind robust und pflegeleicht und passen gut zu minimalistischen oder skandinavischen Einrichtungsstilen.
-
Glas: Glasschränke, insbesondere Vitrinen, verleihen dem Wohnzimmer eine elegante Note. Sie lassen Licht durch und setzen die ausgestellten Gegenstände gekonnt in Szene.
-
Hochglanz: Hochglanzschränke wirken edel und modern. Sie reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken.
-
Landhausstil: Schränke im Landhausstil sind oft aus Massivholz gefertigt und mit liebevollen Details wie Schnitzereien, Beschlägen und Verzierungen versehen. Sie verleihen dem Wohnzimmer einen rustikalen und gemütlichen Charme.
-
Skandinavischer Stil: Schränke im skandinavischen Stil sind schlicht, funktional und hell. Sie sind oft aus hellem Holz gefertigt und mit klaren Linien versehen.
Die richtige Größe und Platzierung
Die Größe und Platzierung des Schranks sind entscheidend für die Wirkung im Raum. Ein zu großer Schrank kann den Raum erdrücken, während ein zu kleiner Schrank verloren wirkt. Hier einige Tipps:
-
Raumgröße: In kleinen Wohnzimmern sollten Sie eher zu niedrigen oder schmalen Schränken greifen, um den Raum nicht zu überladen. In großen Wohnzimmern können Sie auch größere Schränke oder Wohnwände aufstellen.
-
Funktion: Überlegen Sie, welche Funktion der Schrank erfüllen soll. Benötigen Sie viel Stauraum für Bücher, Geschirr oder andere Gegenstände? Oder soll der Schrank eher als Ablagefläche für Dekoartikel dienen?
-
Platzierung: Platzieren Sie den Schrank so, dass er gut zugänglich ist und nicht den Durchgang behindert. Achten Sie auch auf die Lichtverhältnisse. Ein Schrank vor einem Fenster kann den Raum verdunkeln.
-
Kombination mit anderen Möbeln: Kombinieren Sie den Schrank mit anderen Möbeln im Raum, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Achten Sie auf ähnliche Farben und Materialien.
Tipps zur Gestaltung mit Schränken im Wohnzimmer
-
Farben: Wählen Sie Farben, die zum Rest der Einrichtung passen. Helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
-
Dekoration: Dekorieren Sie den Schrank mit Pflanzen, Bildern, Vasen oder anderen Dekoartikeln. Achten Sie darauf, dass die Dekoration zum Stil des Schranks und des Raumes passt.
-
Beleuchtung: Setzen Sie den Schrank mit Licht in Szene. Eine indirekte Beleuchtung oder Spots können den Schrank hervorheben und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
-
Ordnung: Achten Sie darauf, dass der Schrank ordentlich und aufgeräumt ist. Ein unordentlicher Schrank wirkt schnell unruhig und chaotisch.
Fazit: Der Schrank als Gestaltungselement
Ein schöner Schrank im Wohnzimmer ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist ein Gestaltungselement, das den Charakter des Raumes maßgeblich prägt. Mit der richtigen Auswahl, Platzierung und Dekoration können Sie den Schrank zu einem echten Hingucker machen und Ihrem Wohnzimmer eine persönliche Note verleihen. Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl des richtigen Schranks und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren. So schaffen Sie ein Wohnzimmer, in dem Sie sich rundum wohlfühlen.